Die rollende Vinothek ...



Weinland Franken… seit Jahrtausenden Heimat edlen Rebensafts

Die herrlichen Reben wachsen auf gut 6000 Hektar zwischen Aschaffenburg und Bamberg an den südwärts gerichteten Talhängen des Mains und seiner Nebenflüsse. Ihren vielfältigen Geschmack haben sie sowohl dem typischen Klima mit überwiegend kontinentalen, trockenen, warmen Sommern und kalten Wintern zu verdanken als auch den Verwitterungsböden des Urgesteins und Buntsandsteins im Mainviereck in Unterfranken und Spessart, den Lehm-, Löß- und Muschelkalkböden im Maindreieck bei Wertheim und Miltenberg sowie den Keuperböden im Bereich Steigerwald.
Und das sagt das Fränkische Weinland über sich selbst:
„Wie beschwingt vom Wein ändert der Main immer wieder seine Richtung, wenn er an den Weinbergen zwischen Spessart, Rhön und Steigerwald vorbeiströmt. Das magische Dreieck, das er dabei bildet, ist das Fränkische Weinland. Ein liebenswertes Fleckchen Erde, das seinen ganz besonderen Reiz hat. Ein Grund dafür ist sicher der Wein. Das Kultivieren der Reben spielt hier seit über 1200 Jahren eine wichtige Rolle. Und der Wein prägte und prägt die fränkische Lebensart ganz entscheidend. Es ist eine Lust, den berühmten Frankenwein in seinen vielen Facetten kennen zu lernen. Einen leichten Bacchus oder Müller-Thurgau, eine fruchtige Scheurebe oder den Klassiker unter den Frankenweinen, den Silvaner, der hier in unvergleichlicher Qualität gedeiht. Die fränkischen Winzer achten streng auf Qualität, auf Klasse statt Masse. Und das Ergebnis lässt sich schmecken.“
(Quelle:www.fraenkisches-weinland.de)
Weitere Informationen:
www.fraenkisches-weinland.de
www.franken-weinland.de
www.frankentourismus.de